
in Mio. € | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 |
---|---|---|---|---|---|
Umsatz | 5.889 | 6.002 | 5.814 | 5.591 | 5.410 |
Operating EBIT | 1.137 | 1.065 | 1.121 | 1.102 | 793 |
Mitarbeiter (Anzahl) | 11.589 | 11.931 | 12.184 | 12.339 | 12.520 |
Die RTL Group ist Europas führender Unterhaltungskonzern
mit Beteiligungen an 55 Fernsehsendern und 27 Radiostationen
sowie an Produktionsgesellschaften weltweit. Zu den
Fernsehgeschäften der RTL Group zählen RTL Television in
Deutschland, M6 in Frankreich und die RTL-Sender in den
Niederlanden, Belgien, Luxemburg, Kroatien und Ungarn
sowie Antena 3 in Spanien. Außerdem betreibt das Unternehmen
zusammen mit Partnern die Sender RTL CBS Entertainment
HD in Südostasien und Big RTL Thrill in Indien. Das
Flaggschiff der RTL Group unter den Radiostationen ist RTL
in Frankreich; außerdem besitzt die RTL Group Beteiligungen
an weiteren Sendern in Frankreich, Deutschland, Belgien, den
Niederlanden, Spanien und Luxemburg. Der Produktionsarm
der RTL Group, Fremantle Media, ist einer der größten
internationalen Produzenten außerhalb der USA. Mit den
Catch-up-Diensten der Senderfamilien, dem neu erworbenen
Multichannel Network BroadbandTV und den mehr als 140
YouTube-Kanälen von Fremantle Media ist die RTL Group
das führende europäische Medienunternehmen im Bereich
Onlinevideo.
Bertelsmann ist mit einer Beteiligung von mehr
als 75 Prozent Mehrheitsgesellschafter der RTL Group.

in Mio. €* | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 |
---|---|---|---|---|---|
Umsatz | 2.655 | 2.142 | 1.749 | 1.828 | 1.723 |
Operating EBIT | 309 | 325 | 185 | 173 | 137 |
Mitarbeiter (Anzahl) | 11.838 | 5.712 | 5.343 | 5.264 | 5.432 |
Penguin Random House ist mit fast 250 eigenständigen
Buchverlagen auf fünf Kontinenten, mehr als 15.000
Neuerscheinungen und über 700 Millionen verkauften
Büchern, E-Books und Hörbüchern im Jahr die größte
Publikumsverlagsgruppe der Welt. Das Unternehmen
mit weltweit knapp 12.000 Mitarbeitern wurde zum
1. Juli 2013 von Bertelsmann und Pearson geschaffen, die
mit 53 Prozent bzw. 47 Prozent beteiligt sind. Penguin
Random House ist in den Bereichen Belletristik, Sachbücher
und Kinderbücher tätig und gilt als Vorreiter im digitalen
Buchgeschäft. Zu den bekanntesten Verlagsmarken zählen
traditionsreiche Namen wie Doubleday, Viking und Alfred
A. Knopf (USA), Ebury, Hamish Hamilton und Jonathan Cape
(Großbritannien), Plaza & Janés (Spanien) und Sudamericana
(Argentinien) sowie der international tätige Buchverlag DK.
In den Autorenverzeichnissen sind mehr als 70 Nobelpreisträger
und Hunderte der meistgelesenen Autoren der
Welt zu finden. Penguin Random House legt Wert auf die
kreative und unternehmerische Unabhängigkeit seiner Verleger
und auf das Versprechen, seinen Autoren zur größtmöglichen
Leserschaft zu verhelfen und ihr geistiges Eigentum
zu schützen.
Die deutschsprachige Verlagsgruppe Random House in
München mit traditionsreichen Verlagen wie Goldmann
oder Heyne wird von Bertelsmann außerhalb von Penguin
Random House geführt.
*Zahlen 2009 bis 2012 nur Random House.

in Mio. € | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 |
---|---|---|---|---|---|
Umsatz | 2.065 | 2.218 | 2.287 | 2.259 | 2.508 |
Operating EBIT | 146 | 168 | 233 | 260 | 203 |
Mitarbeiter (Anzahl) | 10.819 | 11.585 | 11.822 | 11.637 | 13.571 |
Gruner + Jahr erreicht mit mehr als 500 Medienaktivitäten,
Magazinen und digitalen Angeboten Leser und Nutzer in
über 30 Ländern. Bei Gruner + Jahr erscheinen u. a. „Stern“
(Deutschland), „Brigitte“ (Deutschland), „Geo“ (Deutschland,
Spanien, Frankreich), „Capital“ (Deutschland, Frankreich),
„Gala“ (Deutschland, Frankreich), „Eltern“ (China, Deutschland,
Spanien), „P.M.“ (Deutschland), „Essen & Trinken“ (Deutschland)
sowie „National Geographic“ (Deutschland, Frankreich,
Niederlande). Gruner + Jahr hält 59,9 Prozent an der Motor
Presse Stuttgart, einem der größten Special-Interest-
Zeitschriftenverlage in Europa. Die G+J-Tochtergesellschaft
Brown Printing ist eines der größten Offsetdruck-Unternehmen
in den USA. Gruner + Jahr gehört zu 100 Prozent zu Bertelsmann.

in Mio. € | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 |
---|---|---|---|---|---|
Umsatz | 4.414 | 4.419 | 4.201 | 5.225 | 4.826 |
Operating EBIT | 244 | 244 | 269 | 347 | 345 |
Mitarbeiter (Anzahl) | 66.410 | 63.627 | 61.257 | 65.182 | 60.323 |
Arvato ist ein führender internationaler Dienstleister, der
von und mit digitaler Technologie lebt. Mehr als 66.000 Mitarbeiter
konzipieren und realisieren für Geschäftskunden
aus aller Welt innovative und integrierte Lösungen für unterschiedlichste
Geschäftsprozesse entlang integrierter Dienstleistungsketten.
Diese umfassen Digital Marketing, Financial Services, Customer-Relationship-Management, Supply-Chain-Management und IT-Services sowie sämtliche Services rund
um die Erstellung und Distribution von Druckerzeugnissen
und digitalen Speichermedien. Arvato gehört zu 100 Prozent zu
Bertelsmann.

in Mio. € | 2013 | 2012 | 2011 | 2009 | 2008 |
---|---|---|---|---|---|
Umsatz | 1.123 | 1.214 | 1.199 | – | – |
Operating EBIT | 41 | 58 | 72 | – | – |
Mitarbeiter (Anzahl) | 6.201 | 6.571 | 7.068 | – | – |
Die internationale Druckerei-Gruppe Be Printers betreibt
Tief- und Offsetdruckereien in Deutschland und Großbritannien
(Prinovis), in Italien und Spanien (Southern
Europe) sowie in den USA und Kolumbien (Americas). Rund
6.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 18 Standorten
in sechs Ländern auf drei Kontinenten sind täglich damit beschäftigt, ihren Kunden stets die beste Produktqualität zu
liefern – ganz gleich, ob im Bereich gedruckter oder digitaler
Kommunikation. Das Produktionsportfolio von Be Printers
umfasst neben Zeitschriften, Katalogen, Prospekten, Büchern
und Kalendern auch digitale Kommunikationsdienstleistungen.
Hauptsitz der Gruppe ist Hamburg.

Zu Corporate Investments gehören das Musikrechteunternehmen BMG sowie die Fonds BDMI und BAI, die in schnell wachsende Start-ups in den USA, Europa und Asien investieren. Über den University Ventures Fund beteiligt sich Bertelsmann an innovativen Education-Angeboten. Außerdem sind bei Corporate Investments die Club- und Direktmarketinggeschäfte angesiedelt.
Das Corporate Center übernimmt Aufgaben in den
Bereichen Rechnungswesen und Berichterstattung, Steuern,
Recht, Personal, Informationstechnologie, interne Revision
sowie die Führung, die Steuerung und strategische Weiterentwicklung
des Konzerns, die Sicherung der erforderlichen
Finanzierungsmittel, die Risikosteuerung und die laufende
Optimierung des Portfolios.