|
- RTL Group startet drei neue TV-Sender: RTL Kockica in Kroatien, Geo Television in Deutschland und RTL CBS Extreme HD in Südostasien.
- Fremantle Media übernimmt 75 Prozent der Anteile am Reality-TV-Produktionsunternehmen 495 Productions und baut so seine Präsenz im US-Kabelsendermarkt aus.
- Fremantle Media und Vice Media initiieren neue Multichannel-Plattform „Munchies“ für digitale Inhalte rund um das Thema Ernährung.
|
|
- Penguin-Random-House-Verlage verkaufen mehr als 5,7 Millionen Exemplare von John Greens Bestseller „The Fault in Our Stars“ im englischsprachigen Raum.
- Ausbau der Präsenz in Spanien und Lateinamerika durch die Übernahme der Publikumsverlagsaktivitäten von Santillana Ediciones Generales zum 1. Juli 2014.
- Penguin Random House führt weltweit sein neues Corporate-Logo und eine zugehörige Markenarchitektur ein.
|
|
- Gruner + Jahr stärkt mit Akquisition von Veeseo sowie Beteiligung an Trnd seine Position in der Werbevermarktung und wird zu Europas größtem Anbieter für Content Recommendations.
- In Frankreich beteiligt sich Prisma Media Ende 2013 am führenden Videovermarkter des Landes, Advideum, und baut so seine Marktposition in der digitalen Vermarktung weiter aus.
- G+J Deutschland feiert Print-Jubiläum von „Brigitte“ (60 Jahre) und „Gala“ (20 Jahre) – sowie Ausbau der Marken im Digitalen auf rund 30 E-Mags und über 50 Websites und Apps.
|
|
- Arvato steigt durch die Akquisition von Netrada zu einem der führenden europäischen Dienstleister für integrierte E-Commerce-Services auf.
- Arvato übernimmt fünf weitere Servicecenter-Standorte in Deutschland.
- Ausbau der Dienstleistungsgeschäfte sowie erfolgreiche Akquise von Neukunden in der Türkei, Polen und Indien.
|
|
- Bevorstehende Vertragsverlängerung mit Penguin Random House sorgt für Volumenvergrößerung und steigende Auslastung bei Be Printers USA.
- Produktion des Großauftrags eines italienischen Kunden anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft.
- Verabschiedung des Zukunftspakets durch die Belegschaft sichert Beschäftigung und senkt Kosten am Standort Ahrensburg signifikant.
|
|
- BMG setzt Wachstumskurs mit Übernahme der Musikrechteunternehmen bzw. -kataloge Talpa Music, Montana sowie Hal David fort und leitet Markteintritt in China ein.
- Ausbau des Bildungsgeschäfts durch Beteiligungszusage im dreistelligen Millionenbereich für zweiten University Ventures Fund.
- Digitalaktivitäten in Wachstumsregionen China, Indien und Brasilien über Fondsbeteiligungen und Direktinvestitionen gestärkt.
|