Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freunde des Hauses Bertelsmann,

Dr. Thomas Rabe
Vorstandsvorsitzender von Bertelsmann

die Geschäfte von Bertelsmann haben sich im ersten Halbjahr 2014 insgesamt gut entwickelt. So erreichte der Umsatz mit 7,8 Milliarden Euro den höchsten Wert seit sieben Jahren, das Operating EBITDA übertraf mit gut einer Milliarde Euro das hohe Niveau des Vorjahres. Hierzu haben die Transaktionen der letzten 18 Monate maßgeblich beigetragen. Der Zusammenschluss von Penguin und Random House, die vollständige Übernahme von BMG, aber auch die Akquisition von Gothia tragen Früchte – und langfristig dazu bei, dass Bertelsmann wachstumsstärker, digitaler und internationaler wird.

Auch bei der Umsetzung der Konzernstrategie haben wir in den vergangenen Monaten wichtige Schritte entlang unserer vier strategischen Stoßrichtungen gemacht:

Wir haben unser Kerngeschäft gestärkt, etwa mit der Gründung neuer TV-Sender oder der Übernahme des Buchverlags Santillana. Gleichzeitig haben wir im ersten Halbjahr den Rückbau strukturell rückläufiger Geschäfte adressiert: mit der Schließung des Prinovis-Standorts Itzehoe, dem Verkauf von Brown Printing und dem bekannt gegebenen Rückzug aus den Club-Aktivitäten in Deutschland und Spanien.
Vorangetrieben haben wir die digitale Transformation unserer Geschäfte. So verzeichneten die Onlinevideoangebote der RTL Group im ersten Halbjahr 2014 mehr als dreimal so viele Abrufe wie im ersten Halbjahr 2013. Penguin Random House festigte seine Marktführerschaft im Bereich E-Book und baute sein Portfolio weiter aus. Gruner + Jahr erwarb die Mehrheit am Bewegtbildvermarkter Advideum. Und Arvato wuchs mit digitalen Dienstleistungen für führende Unternehmen aus dem IT- und Hightech-Sektor.
Auch unsere Wachstumsplattformen haben wir im ersten Halbjahr ausgebaut – organisch, aber auch durch Akquisitionen. Neuzugänge in unserem Portfolio sind unter anderem der E-Commerce-Dienstleister Netrada, der TV-Produzent 495 Productions und die Musikverlage Talpa, Hal David und Montana. Unser Bildungsgeschäft werden wir zukünftig unter anderem als strategischer Investor des University Ventures Fund II, aber auch durch Direktinvestments, stärken und zur dritten Säule im Portfolio von Bertelsmann neben Medien und Dienstleistungen ausbauen.
Fortschritte gibt es auch aus unseren Wachstumsregionen zu vermelden. BMG ist mittlerweile auch in China aktiv. Dort hat unser Fonds Bertelsmann Asia Investments sein Portfolio weiter ausgebaut und erneut einen Wertzuwachs erzielt. In Indien haben wir uns an der E-Commerce-Plattform Pepperfry sowie einem neuen Digitalfonds beteiligt. Und in Brasilien haben wir gemeinsam mit einem Investor einen Venture-Capital-Fonds aufgelegt.

Bertelsmann ist also auf weiteres Wachstum programmiert. Dies dokumentiert auch die kürzlich bekannt gegebene Mehrheitsübernahme des Onlinevideovermarkters SpotXchange durch die RTL Group. Wir werden unseren strategischen und finanziellen Handlungsspielraum weiter nutzen – und ich freue mich sehr, dass Sie uns auf diesem Weg mit Ihrem Interesse begleiten.

Mit besten Grüßen

Thomas Rabe