Im ersten Halbjahr 2014 entwickelten sich die Geschäfte von Bertelsmann solide. Bei der Umsetzung der Konzernstrategie wurden signifikante Fortschritte erzielt. Der Konzernumsatz stieg im Berichtszeitraum deutlich um 6,7 Prozent auf 7,8 Mrd. €. Das Operating EBITDA, das Anlaufverluste für Neugeschäfte in Höhe von -32 Mio. € und negative Wechselkurseffekte in Höhe von -13 Mio. € enthielt, erreichte erneut ein hohes Niveau und lag mit 1.015 Mio. € leicht über dem Vorjahreswert von 1.011 Mio. €. Die EBITDA-Marge betrug 12,9 Prozent (H1 2013: 13,7 Prozent). Zum deutlichen Umsatzwachstum trugen die seit dem Vorjahr umgesetzten Transaktionen bei. Hierzu zählen der Zusammenschluss von Penguin und Random House, die Übernahmen des Finanzdienstleisters Gothia und des E-Commerce-Dienstleisters Netrada durch Arvato sowie der vollständige Erwerb des Musikrechteunternehmens BMG. Positiv auf das Operating EBITDA wirkten sich das deutsche und das niederländische Fernsehgeschäft, das Buchverlagsgeschäft, einige Dienstleistungsgeschäfte von Arvato sowie das Musikrechtegeschäft aus. Als ergebnismindernd erwies sich insbesondere die schwache Marktentwicklung in Frankreich, die insgesamt zu einem Rückgang des Operating EBITDA um -33 Mio. € führte. Darüber hinaus belasteten der Rückgang der Zeitschriftengeschäfte und einige strukturell rückläufige Geschäfte das Operating EBITDA. Das Konzernergebnis fiel mit 254 Mio. € niedriger aus als im Vorjahr (H1 2013: 419 Mio. €). Der Rückgang ist auf eine Wertberichtigung des ungarischen Fernsehgeschäfts und den Wegfall positiver Sondereffekte aus dem Vorjahr zurückzuführen. Bertelsmann ist für den weiteren Geschäftsverlauf im zweiten Halbjahr verhalten optimistisch und erwartet trotz Unsicherheiten im gesamtwirtschaftlichen Umfeld und der strukturell rückläufigen Geschäfte eine Fortsetzung der soliden Geschäftsentwicklung.
- Umsatzwachstum in Höhe von 6,7 Prozent
- Portfoliomaßnahmen verbessern Wachstumsprofil langfristig
- Umsatzeinbußen aufgrund von strukturell rückläufigen Geschäften sowie Desinvestitionen
- Operating EBITDA leicht über Vorjahresniveau
- Ergebnis beeinträchtigt durch schwache Marktentwicklung in Frankreich, Rückgang der Zeitschriftengeschäfte und strukturell rückläufige Geschäfte
- EBITDA-Marge von 12,9 Prozent
- Konzernergebnis unter Vorjahr
- Vorjahreswert profitierte von positiven Sondereffekten aus Neubewertungen
- Negative Sondereinflüsse, insbesondere Wertberichtigungen des ungarischen Fernsehgeschäfts
1) Angepasste Werte für das 1. Halbjahr 2013.